Название: Justus
Автор: Beatrice Lamshöft
Издательство: Bookwire
Жанр: Сделай Сам
isbn: 9783738079258
isbn:
Es gab keinen Zweifel, Jesus mochte auch keinen Geschichtsunterricht. Wie lange hing er schon da oben? Wie viele Stunden von Hermanns langweiligem Sermon über Ereignisse, Daten und Fakten hatte er schon anhören müssen, und wann würde endlich jemand kommen und seinen geschundenen Körper abnehmen? Mein Gott, über zweitausend Jahre Leiden, davon etliche in diesem Klassenzimmer, es war genug!
„Hoffmann, Fredo!“
An seiner rechten Seite zuckte der in sich zusammengesunkene Körper seines Freundes so heftig zusammen, dass er selbst wie vom Blitz getroffen hochfuhr. Sodann stellte sich ein Gefühl tiefen Mitleids ein. Niemand hatte so viele Pickel wie Fredo, niemand war so kurzsichtig wie er, niemand lernte so ausdauernd und gewissenhaft, niemand stotterte wie er, und niemand, wirklich niemand, war so prädestiniert, die Rolle des Opfers einzunehmen wie Fredo Hoffmann, Sohn eines evangelischen Religionslehrers und der artigsten Hausfrau, die Deutschland je hervorgebracht hatte.
„Was fällt Ihnen zu Waterloo ein, Hoffmann?“
Das war böse. Wenn Hermann Schüler siezte, dann eindeutig in der Absicht, sie anschließend bloßzustellen. Hermann war nicht nur Geschichtslehrer, er unterrichtete auch Latein und katholische Religion und war obendrein Konrektor des Gymnasiums. Nach außen gab er sich tolerant und weltoffen, aber innerlich, darin bestand kein Zweifel, innerlich konnte er Martin Luther seine fünfundneunzig Thesen nicht vergeben, wahrscheinlich weil sie stimmten und Hermann es nicht widerlegen konnte.
So etwas in der Art hatte jedenfalls sein Vater behauptet, der schon einige Male von Hermann wegen geistiger Abwesenheit seines Sohnes in die Schule zitiert worden war. Die Unterredungen gingen regelmäßig in fachliche Streitgespräche über Religion über, so viel hatte Justus längst verstanden. Alles drehte sich um Kompetenz. Wer sie besaß und wem sie fehlte. Hermann jedenfalls war eindeutig inkompetent, denn er wusste von Zahlen, Daten und Fakten, aber er konnte sie nicht interpretieren. Sein Vater hatte diesen Mangel an Verständnis immer wieder beklagt und ihn mit zahlreichen Zitaten seines Lehrers belegt.
Der Geschichtslehrer trat vor seinen und Fredos Tisch. Er war ein kleiner untersetzter Mann, manch hochgewachsene Schüler konnten ihm bereits gerade in die Augen sehen, wenn sie ihm gegenüberstanden. Sein dicker Bauch wölbte sich aufdringlich über die Tischkante. Justus zählte die Knöpfe an Hermanns rosafarbenem Hemd. War es tatsächlich rosa, oder war es weiß gewesen und hatte sich beim Waschen verfärbt? Ein Knopf hing nur noch lose an einem Faden und würde wohl bald abfallen. Er musste den starken Impuls unterdrücken, ihn einfach abzuziehen. Wenn er es täte, würde das Hemd, das um die Taille ein wenig spannte, sogleich aufspringen und vermutlich den Blick auf die baumwollene weiße Unterwäsche der Marke Schießer preisgeben. Schießer, Spießer, alter Besserwisser, dachte er.
„Waterloo, ich warte!“, donnerte Hermanns Stimme über ihm.
Bildete er es sich nur ein, oder hatte sein Lehrer eine feuchte Aussprache? Ekelhaft!
Er schielte zu Fredo hinüber, der puterrot angelaufen war. An seinen Schläfen bildeten sich kleine Schweißperlen. Vielleicht wusste er etwas über Waterloo. Ganz sicher sogar. Fredo war fleißig. Seine schriftlichen Noten bewegten sich zwischen eins und zwei. Nur mündlich reichte es nie, weil er kein Wort herausbrachte. Einige der Mädchen in der ersten Reihe gackerten leise. Wie er sie verachtete. Die Situation war unerträglich. Er musste etwas tun.
„Sie verlieren einen Knopf, Herr Lehrer!“
Herr Lehrer, das war die lächerlichste Anrede, die ihm einfiel. So redeten Erstklässler in alten Schwarz-Weiß-Filmen. Das halb unterdrückte Lachen einiger Klassenkameraden bestätigte seine Einschätzung. Der dicke Bauch drehte sich in seine Richtung. Ohne Zweifel hatte er nun Hermanns Aufmerksamkeit auf sich gezogen, und Fredo war erst mal aus der Schusslinie.
„Wir reden hier nicht über Knöpfe, sondern über Waterloo! Ist Ihnen der Sinn für das Wesentliche wieder einmal abhandengekommen, Zimmermann? Was?“
Er schaute Hermann mit hochgezogenen Augenbrauen an, ohne etwas zu erwidern, als bedürfte es keiner Antwort und erst recht keiner Entschuldigung. Eine lähmende Stille füllte den Klassenraum. Jede noch so kleine Bewegung konnte nun ein Geräusch erzeugen, das laut genug gewesen wäre, Hermann eine willkommene Ablenkung zu geben, eine Gelegenheit, sich der Konfrontation mit ihm zu entziehen und seinen Unmut an einem anderen Schüler auszulassen. Aber es geschah nichts, und je länger die Stille andauerte, desto explosiver wurde die Atmosphäre.
„Nun, vielleicht tue ich Ihnen ja Unrecht, und Sie haben fleißig gelernt. Vielleicht wissen Sie ja sogar mehr als ich, und ich kann noch etwas von Ihnen lernen, was?“
Hermanns Stimme zitterte, sie bebte vor Erregung, ein Vulkan, kurz vor dem Ausbruch. Sein Lehrer konnte ihn nicht ausstehen, das stand fest, wohl weniger wegen seines Desinteresses am Unterricht als vielmehr wegen der eindeutigen intellektuellen Unterlegenheit gegenüber seinem Vater. Wahrscheinlich kam noch eine gewisse Eifersucht auf die gesellschaftliche Stellung der Zimmermanns hinzu. Das erwähnte sein Großvater immer wieder, dass er damit rechnen müsse, in seinem Leben vielen Neidern zu begegnen und dass er lernen müsse, damit umzugehen. „In solchen Situationen darfst du nie deine Souveränität verlieren. Lass dich nie zu emotionalen Reaktionen verleiten. Immer schön sachlich bleiben.“ Ja, das hatte er gesagt. Und ein anderer Satz kam ihm nun auch wieder in den Sinn: „Justus, fürchte dich nicht vor Autoritäten, sei selbst eine!“
Er lehnte sich zurück und lächelte, eine lässige Geste, die er seinem Vater abgeschaut hatte, der sich so verhielt, wenn er genau wusste, dass er seinem Gesprächspartner eindeutig überlegen war. War er seinem Lehrer überlegen? Nein, aber darum ging es jetzt auch gar nicht. Es ging um Souveränität, darum, wer sie hatte und wem sie fehlte.
„Vielleicht haben ja alle in der Klasse fleißig gelernt, und ich sollte Ihnen Gelegenheit geben, es zu beweisen … in einem kleinen unangekündigten Test! Das wäre doch was!“
Hermann wendete sich den anderen Schülern zu, die sich duckten und ihren Blick schnell auf den Tisch senkten, um nicht womöglich zu dieser heiklen Frage Stellung beziehen zu müssen. Und Justus wusste, nun war er gefordert, dieses drohende Unheil abzuwenden. Er hob den Finger.
„So, Sie haben was zu sagen, tatsächlich! Ich hoffe, es gehört zum Thema!“
Er nickte. „Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat!“
Schach, dachte er. Und wenn sein Lehrer das Zitat nicht kannte, dann war er matt. So gut wie. Er musste sich zusammenreißen, um den vermeintlichen Triumph nicht jetzt schon vollends auszukosten. Schließlich kam gleich noch das Finale, das durfte er auf keinen Fall vermasseln.
„Was? Also, das ist doch …“
Hermann rannte zur Tafel. Der lose Knopf fiel ab. Einige Schüler sahen es und mussten die Lippen fest aufeinanderpressen, um nicht unvermittelt in lautes Gelächter auszubrechen. Mit einem Ruck riss Hermann den Zeigestock an sich, der in einer Halterung neben der Tafel befestigt war. Was wollte er damit? Zuschlagen? Es schien ihn selbst zu überraschen, das Holz plötzlich in der Hand zu halten. Seine Finger krampften СКАЧАТЬ