Название: Alptraum Wissenschaft
Автор: Anne-Christine Schmidt
Издательство: Bookwire
Жанр: Социология
isbn: 9783738072457
isbn:
1.) Der neue Mitarbeiter wird von Anfang an als Konkurrent wahrgenommen, weshalb es besser ist, ihn nicht in die eigenen, mühsam errungenen Spezialkenntnisse einzuweihen.
2.) Die vom neuen, um Einarbeitung flehenden Mitarbeiter um Auskunft und Hilfe gebetenen Wissenschaftler fühlen sich angesichts ihres ebenfalls hohen Arbeitsdruckes gestört und in ihrer eigenen Tätigkeit unterbrochen.
3.) Das Bedienen der Computer und Geräte macht keine Freude, denn nur was ein Mensch mit Hingabe und Begeisterung tut, erzählt er auch gern seinen Mitmenschen.
Übrigens gibt es ein erschlagendes, weil für den Verunglimpften nur schwer zu entkräftendes Argument im Umgang unter Wissenschaftlern: wenn man jemanden unter den Kollegen nicht leiden mag, verbreitet man über ihn ganz einfach, er habe „keine Ahnung“ von diesem oder jenem in der Labor- und Messszene. Wie oft hörte ich von verschiedensten Kollegen an verschiedensten Instituten diesen bösen Spruch über einen ihnen unbeliebten Mitwissenschaftler. Die Suche nach Menschlichkeit, einer liebenswürdigen Geste, einem heiteren Gespräch erstickt in technischen Geräten und Geräuschen und in der allgegenwärtigen Konkurrenz. Wie kann in solcher Atmosphäre Gutes, Förderliches gedeihen? „Das Karriereprinzip ist Krieg: Ich muss den anderen übertrumpfen, ich muss ihn unterdrücken, dann bin ich der Sieger. Dann bin ich wer! Überlegen wir uns doch einmal, wie die psychischen Strukturen eines Menschen aussehen müssen, dessen Lebensziel darin besteht, den anderen ständig übertrumpfen zu müssen.“ [1]
Das Geschehen am Institut entwickelte sich so, dass mir meine einst vertraute Kollegin aus der MoP-Gruppe diverse Schandtaten unterschob, wozu als bösester Vorwurf gehörte, dass ich das teure Messgerät verschmutzt hätte. Dabei war ich bei weitem nicht die einzige Nutzerin des Gerätes, und es war offensichtlich seit geraumer Zeit nicht richtig gesäubert worden. Nun durfte ich den ganzen angesammelten, regelrecht festgefressenen Schmutz abscheuern. Diese Arbeit entehrte mich keineswegs, wohl aber Art und Ton der Vorwürfe. Zur gleichen Zeit trat ein ernstes Problem auf, was aus einer bloßen Unwissenheit des MoP resultierte. Sein am selben Gerät wie ich messender Doktorand setzte seinen Proben eine Substanz zu, welche riesige Signale verursachte und die Nachweisempfindlichkeit für alle anderen Substanzen, so auch für meine Verbindungen, welche in den Umweltproben herumschwammen, stark unterdrückte. Die schädliche Substanz persistierte im System. Dabei wurde seit langem überall in der Fachliteratur darauf hingewiesen, dass diese Substanz aus den genannten Gründen für die Art von Messungen, die wir unternahmen, tunlichst zu vermeiden ist. Nur bei MoP war dieser Sachverhalt nicht angekommen, so dass er und sein Doktorand durch ihre unüberlegten Messansätze nun auch noch unseren Arbeiten schadeten. Eines der Hauptanliegen der neuen Professoren aber ist, pausenlos vorzugeben, alles zu wissen und zu können und gleichzeitig anderen Wissenschaftlern Versagen und Unkenntnis vorzuwerfen.
Sogar zum Institutsdirektor wurde ich berufen, weil sich besagte Dame bei ihm über mich beklagte. Glücklicherweise einigte ich mich mit ihm, dass die aktuell aufgetretenen Ungereimtheiten als Folge der angespannten Situation in meiner vergangenen Arbeitsgruppe anzusehen sind. Da meine neuen Kollegen und mein neuer Professor den Ärger gut abpufferten, überstand ich das neuerliche Theater unbeschadet. Mein durch die bösen Hetzereien und die straffe, insgesamt nur neun Monate umfassende Befristung angeheizter Arbeitseifer steigerte sich ins Grenzenlose und Unverantwortliche, als ich von einem Magen-Darm-Infekt heimgesucht wurde. Nachdem ich in einer Nacht keinen Schlaf fand, weil mich starke Bauchkrämpfe plagten, und ich zum Frühstück nur etwas Zwieback und Tee verzehrte, schleppte ich mich trotzdem ins Labor, weil ich mir auf gar keinen Fall einen Fehltag zubilligte. Allerdings beendete ein heftiges Erbrechen in das Ausgussbecken diesen Arbeitstag bereits am Vormittag. Eine Kollegin fuhr mich nach Hause, weil sich zur Übelkeit nun auch noch Schwindel und Schwäche hinzugesellten. Kaum konnte ich im Laufe des nächsten Tages einigermaßen wieder aufrecht stehen, schleppte ich mich am Nachmittag ins Institut, um ein paar Dinge zu erledigen. Ich wackelte über die Gänge, angetrieben vom Befristungsunwesen des deutschen Wissenschaftssystems. Noch wochenlang blieb mein Magen verstimmt, weil ich mir keine Ruhe gönnte. Der Infekt heilte sehr schwer aus.
Als die alljährliche große Institutsversammlung mit Vorträgen von Doktoranden und Nachdoktoranden näher rückte, sollte auch ich meine Arbeiten vorstellen. Forschungsergebnisse zum Präsentieren hatte ich zum Glück in ausreichendem Umfang angesammelt. Schier auswendig lernte ich den auf Englisch zu haltenden zwanzigminütigen Vortrag. Noch am Abend zuvor lief ich in unserer kleinen Dachwohnung auf und ab und betete englischsprachige Sätze einher. Die Nacht blieb schlaflos. Doktoranden einer benachbarten Arbeitsgruppe hatten mich gewarnt, dass mir MoP`s Leute böse Fragen stellen wollen, und rieten mir, mich gut vorzubereiten. Zwar fühlte ich mich in meinem derzeitigen Thema sehr sicher, aber ich wollte mich auf keinen Fall vor meiner Ex-Arbeitsgruppe blamieren. Am nächsten Tag fuhren wir zum Tagungsort, einem schlossähnlichen Gebäude auf dem Lande. Die im Hof umher laufenden Hühner trösteten mich. Wieder einmal spürte ich das Vertrauen und die Sicherheit, die mir ein dörfliches Umfeld vermittelte. Wie kalt und feindselig wirkt dagegen unsere hochwissenschaftliche Labor- und Computeratmosphäre! Völlig unerwartet verließ MoP unmittelbar vor dem Beginn meines Vortrages СКАЧАТЬ