Politisch motivierte Morde . Walter Brendel
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Politisch motivierte Morde - Walter Brendel страница

Название: Politisch motivierte Morde

Автор: Walter Brendel

Издательство: Bookwire

Жанр: Социология

Серия:

isbn: 9783966512053

isbn:

СКАЧАТЬ section>

      Walter Brendel

      Politisch motivierte Morde

      Texte: © Copyright by Walter Brendel

      Umschlag: © Copyright by Gunter Pirntke

      Verlag:

      Das historische Buch, Dresden / Brokatbookverlag

      Gunter Pirntke

      Mühlsdorfer Weg 25

      01257 Dresden

      [email protected]

      Inhalt

       Impressum

       Vorwort

       Mord am Hochaltar

       Mord in der Badewanne

       Die Ermordung Ernst Eduard vom Rath und die schrecklichen Folgen

       Die Nacht der langen Messer

       Hitlers erstes Opfer

       Der böse Geist am Zarenhof

       Dr. Kimble der Revolutionäre

       Königsmörder

       Das Attentat auf den „guten König“ Henri IV.

       Der Student als Täter

       Jeanne d'Arc, eine Stimme aus dem Scheiterhaufen

       Der Mord an Prinzessin Elisabeth Tarakanowa

       Die Ermordung Agnes Bernauers

       Das Attentat von Sarejevo

       Quellen

      Macht und Gewalt - zwei Begriffe, die offenbar untrennbar miteinander verbunden sind, im öffentlichen wie im privaten Bereich, in der Politik wie in der Familie, quer durch alle sozialen Schichten, quer durch die Jahrhunderte hindurch. Der Blick m die Geschichte zeigt: Wenn die Macht ruft, verstummt sogar die berühmte Stimme des Blutes. Für eine Krone, für einen Thron, für Einfluss und persönlichen Vorteil wurde intrigiert, verraten, misshandelt und gemordet. Bei der Durchsetzung der eigenen Interessen kannte man keinerlei Rücksicht. Wer im Wege stand, behinderte oder gar Widerstand zu leisten wagte, wurde beseitigt.

      Ein politischer Mord ist die vorsätzliche, ungesetzliche oder illegitime Tötung einer Person aus politischen Motiven. Das Opfer hat in der Regel einen aus Sicht des Urhebers der Tat unerwünschten politischen Einfluss, oder der Urheber erwartet sich von der Ermordung eine für ihn vorteilhafte politische Entwicklung.

      Historisch gesehen bezieht sich der Begriff fast ausschließlich auf das Attentat auf einzelne, hochgestellte Persönlichkeiten. Der Tatbestand des politischen Mords lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Unterschiede zu einem gewöhnlichen Mord sind die politisch motivierten Interessen bzw. ideologischen Implikationen, sowie die Tatsache, dass der Auftraggeber und der Ausführende (Auftragsmörder) meist verschiedene Personen sind.

      Politik mit anderen Mitteln, das ist nach Clausewitz der Krieg. Auch Mord ist ein "anderes Mittel der Politik" - oft gebraucht, selten bewiesen! Wir widmen uns bekannten Mordfällen und vor allem deren Hintergründe. Mord kann den Lauf der Geschichte beeinflussen, diese Weisheit ist so alt wie die Menschheit. Seit den ägyptischen Pharaonen und römischen Kaisern gehören Morde zu den Möglichkeiten seinen Willen durchzusetzen. Mordanschläge sollen die sozialen Entwicklungen stoppen, die den Auftraggebern nicht genehm sind und die Sympathisanten abschrecken.

      Tatmotive können zum Beispiel sein:

       das Ausschalten eines Konkurrenten, Kritikers oder Andersdenkenden

       das Ausschalten eines möglichen Belastungszeugen/Mitwissers (ist über illegale und/oder politisch heikle Aktivitäten des Auftraggebers informiert und könnte dieses Wissen kundtun oder veröffentlichen)

       Rache für ein Tun oder Unterlassen

       Abschreckung/Einschüchterung Dritter (Politiker, politische Aktivisten)

       Ist der Urheber eine Regierung oder regierungsnahe Institution, wird den Morden zuweilen eine Scheinlegalität verliehen oder die Tat komplett geheim gehalten, zum Beispiel beim Verschwindenlassen politischer Gegner. Schauprozesse können Macht demonstrieren oder Dritte abschrecken.

      Morde können autokratischen Machthabern Vorwände bieten, ihre Repressions- und Terrormaßnahmen zu verschärfen. Beispiele:

      Im Jahre 1819 folgten auf die Ermordung August von Kotzebues durch Karl Ludwig Sand unmittelbar die Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung und Überwachung liberaler und nationaler Tendenzen in Deutschland.

      Die Ermordung des Legationssekretärs Ernst vom Rath durch Herschel Grynszpan lieferte 1938 dem NS-Regime den willkommenen Anlass zur „Reichskristallnacht“.

      Vielfach schaffen sie sich ihre Vorwände selber. Zum Beispiel behauptete das NS-Regime im Sommer 1934 wahrheitswidrig, man habe auf einen unmittelbar bevorstehenden Putsch des SA-Führers Ernst Röhm reagiert (Röhm-Putsch) als Rechtfertigung für die Ermordung von etwa 200 Menschen.

      Als der Priester die Hostie hebt, bricht Giuliano de' Medici blutüberströmt zusammen. Mehr als ein Dutzend Dolchstiche haben ihn unter der prächtigen Kuppel des Doms tödlich getroffen. An diesem Apriltag 1478 rütteln Verschwörer an der Macht der Medici über Florenz. Doch das Komplott endet grausam für die Mörder- die entscheidende Person haben sie verfehlt!

      Es ist Sonntagmorgen und die Herren sind in Eile: Lorenzo de' Medici geht mit großen Schritten die Via Martelli entlang, die Straße zwischen dem gewaltigen Palazzo СКАЧАТЬ